top of page

Modul "Ganzheitliche Medienpädagogik"

Bildung, Bewusstsein und Verantwortung in digitalen Zeiten
Modul Medienpädagogik für Bildungsinstitute

Das Modul "Ganzheitliche Medienpädagogik" richtet sich an (Fach-)Hochschulen, Fachakademien und Weiterbildungsinstitute, die ihren Studierenden eine zeitgemäße, reflektierte und gesundheitsorientierte Medienbildung vermitteln möchten.

Es verbindet Theorie und Praxis und zeigt, wie Medienkompetenz und Medienmündigkeit in pädagogischen Kontexten nachhaltig gefördert werden können.

Im Mittelpunkt steht der Mensch - mit seiner Entwicklung, seinen Beziehungen und seiner Gesundheit.

Ganzheitliche Medienpädagogik betrachtet Medien nicht isoliert, sondern als Teil eines größeren Zusammenhangs zwischen Individuum, Familie und Gesellschaft. 

Zielgruppe

Studierende folgender Fachrichtungen:

  • Lehramt und Allgemeine Pädagogik,

  • Soziale Arbeit und Sozialpädagogik,

  • Heil- und Kindheitspädagogik,

  • Erziehungs- und Bildungswissenschaften,

  • Medienpädagogik und Medienkommunikation,

  • Psychologie,

  • Gesundheitswissenschaften, Prävention und Gesundheitsförderung,

  • sowie verwandte Fachrichtungen.

Das Modul wird semesterbegleitend oder als mehrtägige Blockveranstaltung angeboten
und kann flexibel in bestehende Studiengänge integriert werden.

Inhalte und Schwerpunkte

Die Modulinhalte werden zielgruppenorientiert aus den folgenden Bereichen zusammengestellt:

  • Aktive Medienpädagogik – analog und digital

  • Mediengeschichte und Entwicklung digitaler Kulturen

  • Medienphilosophie und ethische Fragen digitaler Transformation

  • Mediensozialisation in Familie, Schule und Gesellschaft

  • Medienpsychologie und die Wirkung digitaler Medien auf Wahrnehmung und Verhalten

  • Medienwissenschaft und Medienwirkungsforschung

  • Medienethik und Verantwortung im digitalen Raum

  • Medienerziehung und Medienbildung in der Familie und im pädagogischen Alltag

  • Mediendidaktik – praxisnahe Methoden für Lehre und Bildung

Darüber hinaus werden Themen wie Medienmündigkeit, psychische und physische Gesundheit
sowie altersgerechte Medienerziehung praxisnah, lebensweltbezogen und wissenschaftlich fundiert vermittelt.

Das Besondere an diesem Modul

  • Ganzheitlicher Ansatz: Medienpädagogik, Psychologie und Bildung in Wechselwirkung

  • Medienmündigkeit im Mittelpunkt: reflektiert, kritisch und verantwortungsbewusst

  • Gesundheitsorientierte Perspektive: Förderung einer stabilen, gesunden Entwicklung in allen Altersstufen

  • Praxisnah und lebendig: wissenschaftlich fundiert, didaktisch anwendbar

  • Individuell integrierbar: passend für Studiengänge, Seminare und Weiterbildungscurricula

Ganzheitliche Medienpädagogik befähigt angehende Fachkräfte, Medienbildung so zu gestalten,dass sie Selbstbestimmung, Beziehungskompetenz und gesellschaftliche Verantwortung fördert - für eine gesunde Entwicklung in einer digital geprägten Welt. 

Gestalten Sie die Ausbildung Ihrer Studierenden zukunftsorientiert und menschlich. 
Ich berate Sie gerne persönlich und entwickle ein individuell zugeschnittenes Modulkonzept für Ihre Institution. 

Melden Sie sich bei mir telefonisch, per Kontaktformular oder Email.

Barbara Unterholzner

Telefon: +49 (0)8861 9088860

Email: medienberatung-bu@mail.de

Zur Angebotsübersicht

bottom of page